Schön, dass du bei uns bleibst, Hanna!

HERZLICH WILLKOMMEN

im Team Wagener

Wir freuen uns sehr, dass unsere Vorführfahrerin Hanna Deipenbock weiterhin Teil unseres Teams bleibt! 

 

Ab sofort unterstützt Hanna uns in der Verkaufsförderung – und ist damit fest bei uns eingestiegen.

 

In den vergangenen Monaten hat Hanna mit unserem Vorführdrescher die Kunden begleitet und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

 

Dieses Wissen bringt sie nun in ihre neue Rolle ein, in der sie uns tatkräftig bei Vorführungen, Veranstaltungen und der Kundenbetreuung unterstützt.

 

Wir sind stolz, Hanna fest in unserem Team zu wissen und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und viele erfolgreiche Projekte!

Wir begrüßen Siegfried Moll im Team.

HERZLICH WILLKOMMEN

im Team Wagener

Verstärkung für das Team Wagener!

Wir freuen uns sehr, unser Team weiter auszubauen und heißen unseren neuen Kollegen herzlich willkommen.

 

Ab dem 1. September 2025 wird Siegfried Moll unser Team am Standort Oedingen als Werkstattleiter verstärken. Mit seiner Erfahrung und Expertise wird er eine wertvolle Unterstützung für unseren Standort sein.

 

Wir sind überzeugt, dass er mit seinem Engagement und Know-how zum Erfolg unseres Unternehmens beiträgt, und wünschen ihm sowie allen Kolleginnen und Kollegen eine erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit.

„Neuer“ Servicetechniker für Erntemaschinen am Standort Heskem

Unser "neuer"

Servicetechniker Erntemaschinen

Herzlichen Glückwunsch, lieber Felix! 🎉
 
Unser Werkstattmitarbeiter am Standort Heskem, Felix Seim, hat erfolgreich die Weiterbildung zum Servicetechniker für Erntemaschinen abgeschlossen und ist jetzt Spezialist auf diesem Gebiet.
 
Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg! Mit seinem neuen Fachwissen ist Felix eine wertvolle Bereicherung für unsere Werkstatt in Heskem. Vielen Dank für deinen Einsatz und dein Engagement – wir freuen uns, dich in unserem Team zu haben!

Weiterbildung mit Wirkung!

John Deere Impact Training

Weiterbildung mit Wirkung

Christian Linke schließt John Deere Impact Training erfolgreich ab! 💼🌱

 

Wir gratulieren unserem Kundendienstleiter Service, Christian Linke, zur erfolgreichen Teilnahme am Impact Training für Führungskräfte von John Deere! 👏

 

Das sechsmonatige Entwicklungsprogramm stärkt gezielt Führungskompetenz, strategisches Denken und persönliche Weiterentwicklung – und wurde von Christian mit großem Engagement absolviert.

 

📸 Auf dem Foto ist Christian gemeinsam mit Ulf Simons und Stefan Krause von John Deere, die das Programm begleitet haben.

 

Wir sind stolz auf Christians Einsatz und überzeugt: Gute Führung entsteht nicht zufällig – sie lebt von Engagement, Herz und dem Willen, sich stetig weiterzuentwickeln. Davon profitieren wir als Firma, unsere Mitarbeiter und auch die Kunden.

Spesenabrechnungen mit dem Reisekostenformular

Intern

Spesenabrechnungen mit dem Reisekostenformular

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
um unsere Spesenabrechnungen künftig einheitlich, transparent und rechtlich korrekt zu gestalten, gilt ab sofort folgende verbindliche Regelung:
 
Hotelübernachtung
  • Zimmer sollten grundsätzlich ohne Frühstück gebucht werden.
  • Ansonsten wird von Montag bis Freitag die volle Verpflegungspauschale in Höhe von 28,00 € pro vollem Reisetag bzw. 14,00 € für An- und Abreisetage gewährt.
 
Verpflegung
  • Der maximale gesetzliche Verpflegungsmehraufwand liegt bei 28,00 € pro vollem Reisetag.
  • Frühstückskosten sollten grundsätzlich nicht separat auf der Hotelrechnung ausgewiesen werden. Falls sie dennoch aufgeführt sind, wird der tatsächliche Frühstücksbetrag (z. B. 15,00 €) von der Verpflegungspauschale abgezogen.
  • Frühstück und Mittagessen, die im Rahmen von Schulungen (z. B. John Deere) in den Schulungsgebühren enthalten sind und nicht separat aufgeführt werden, werden nicht auf die Pauschale angerechnet.
 
Wichtig:
  • Der Abrechnungszeitraum gilt ausschließlich für Reisetätigkeiten von Montag bis Freitag. Wochenenden sind davon ausgenommen.
  • Es ist nicht mehr zulässig, Belege für diese Verpflegungskosten über die Barkasse abzurechnen oder sich bar auszahlen zu lassen.
  • Alle Spesen müssen über das neue Formular erfasst, genehmigt und eingereicht werden.
  • Die Auszahlung erfolgt immer über die Lohnabrechnung.
 
Bei Fragen steht euch die Lohnbuchhaltung gerne zur Verfügung.
 
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung bei der Umsetzung!
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Philipp Wagener

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen!

Zur bestandenen Abschlussprüfung

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Die Ausbildung zur Automobilkauffrau hat Laura Jacob mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen.
Wir sind stolz auf ihre tolle Leistung und ihr großes Engagement.

 

Glücklicherweise bleibt sie uns noch einige Monate erhalten, bevor sie ihr Studium in Agrarwissenschaften startet – und wir hoffen sehr, dass sie auch danach wieder Teil unseres Teams wird und uns mit ihrer offenen und freundlichen Art erhalten bleibt.

 

Während ihrer Ausbildung war Laura stets eine wertvolle Unterstützung für das Team – aufgeschlossen, motiviert und immer hilfsbereit. Wir wünschen ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute! 🌟

Nutzung des Abwesenheitsassistenten in Outlook

Einfach erklärt:

Nutzung des Abwesenheitsassistenten in Outlook

Bitte denkt daran, bei Abwesenheit (z. B. Urlaub, Krankheit oder Dienstreise) den Abwesenheitsassistenten in Outlook zu aktivieren. Das erleichtert die Kommunikation, verhindert unnötige Kontaktversuche und informiert alle zuverlässig darüber, wann ihr wieder erreichbar seid.

Anleitung:

1) Öffnet Outlook.

2) Klickt oben links auf „Datei“.

3) Wählt „Automatische Antworten“ aus.

4) Hier Datum einstellen, Haken bei „nur in diesem Zeitraum senden setzen“.

5) Aktiviert die Option „Nur während dieses Zeitraums senden“ und stellt den Zeitraum eurer Abwesenheit ein.

5) Tragt in die Felder „Innerhalb meiner Organisation“ und „Außerhalb meiner Organisation“ einen passenden Abwesenheitstext mit Angabe eures Rückkehrdatums ein.

Textvorlagen:
Intern: „Hallo zusammen, ich befinde mich vom XX.XX.XXXX bis einschließlich XX.XX.XXXX nicht im Haus. In dringenden Fällen wendet euch bitte an XXXXXX (Vertretung). Alle E-Mails bearbeite ich nach meiner Rückkehr am XX.XX.XXXX“

Extern: „Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich befinde mich bis einschließlich XX.XX.XXXX nicht im Haus. Ihre E-Mails werden in dieser Zeit nicht weitergeleitet und erst nach meiner Abwesenheit bearbeitet. Bei dringenden Anliegen melden Sie sich bitte bei XXXX unter der E-Mailadresse XXX@hermann-wagener.de. Ab dem XX.XX.XXXX bin ich wieder erreichbar. (Signatur einfügen)“

6) Klickt auf OK / Speichern – fertig!

So wissen alle, wann sie mit einer Antwort rechnen können. Danke fürs Mitmachen!